Zum Hauptinhalt springen

Schwarze Kids Stark Machen

Workshop zur Rassismuskritischen Auseinandersetzung für weiße Adoptivbewerber*innen

Adoptiveltern, die ein Schwarzes Kind adoptieren wollen, müssen sich kritisch mit Rassismus auseinandersetzen!

Nur wer Rassismus und seine Wirkungsmechanismen erkennt, kann sein Kind stärken und schützen.

"Eine internationale, bi-racial Adoption ist in etwa so anspruchsvoll, wie eine Expedition zum Mt. Everest Base Camp (Höhe: 5.364 m) in Nepal. Solche Vorhaben brauchen eine sorgfältige und gewissenhafte Vorbereitung, um erfolgreich zu sein. Sich nicht rechtzeitig mit der ethnischen Herkunft und den Auswirkungen in der deutschen Mehrheitsgesellschaft auseinanderzusetzen, ist so, wie die Höhenkrankheit im Himalaya zu ignorieren. Rassismus, Othering und Diskriminierung werden so sicher eintreten, wie die Auswirkungen der Höhenkrankheit. Wenn dies eintritt, (und es tritt ein!!!) ist es gut, vorbereitet zu sein"
(Zitat in einem Workshop von Help a child e.V. mit Tupoka Ogette von einem Adoptivvater eines Adoptivsohnes aus Haiti)

Themen

  • „Ist das schon rassistisch?“ Ja! Nein! Vielleicht doch?
  • Was ist Rassismus? (Alltags-)Rassismus in all seinen Facetten erkennen
  • Stereotype und Vorurteile
  • Privilegien erkennen
  • Macht der Sprache – Sprache der Macht

„DIE EIGENE HALTUNG ALS ZENTRALES ELEMENT MACHTKRITISCHER ARBEIT“

 

Schulungsdetails

Datum
24.01.2025
Beginn:
10:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr
Ort
Kaltenengers
Preis
125,00 € pro Person; 100,00 € für Fördermitglieder

Ihre Trainer:innen

  • Dipl.-Sozialpädagogin Angelika Groß
  • Dipl.-Sozialpädagogin Sabine Rauhut

Sie interessieren sich für unsere Schulung/Seminar:

Schwarze Kids Stark Machen

Nutzen Sie unser Anfrageformular und wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte die Teilnehmeranzahl angeben.
Invalid Input
Bitte geben Sie ihren Namen an.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Invalid Input
Bitte stimmen Sie den Datenschutzhinweisen zu.
Bitte das Ergebnis als Zahl eingeben.